BHB: Baumärkte mit Umsatzminus in QIII
Der Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten e.V. (BHB) hat Zahlen zum dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres bekannt gegeben. Sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz und in Österreich haben die Baumärkte geringere Umsätze als im Vorjahreszeitraum zu verzeichnen.
Nach neun Monaten im Jahr 2023 bringen es die Bau- und Gartenfachmärkte in Deutschland auf einen Umsatz 16,55 Mrd. Euro, was ein Minus gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum von 2,7 Prozent (flächenbereinigt -3,0%) ausmacht. Das kurze Zwischenhoch aus dem 2. Quartal habe die Bilanz der ersten drei Quartale 2023 insgesamt nicht mehr in positive wenden können (siehe Tabelle).
Auch in Österreich müssen die DIY-Händler mit sinkenden Umsätzen kämpfen. Zum Dreivierteljahr stehen dort Umsätze von 2,39 Mrd. Euro zu Buche, was einem Rückgang von 2,3 Prozent entspricht. Eine ähnliche Entwicklung auch in den Schweizer Branchenmärkten: Bei einem Gesamtumsatz von 2,72 Mrd. CHF sinken die Werte um 4,8 Prozent.
Allein das Sortiment Freizeit/Saisonwaren verliert in Deutschland 15,7 Prozent. Rückläufig ebenfalls die Warenbereiche Fliesen und Holz (-10,8 bzw. -10,6 %). Aber auch der langjährige Umsatztreiber Garten verliert in investiven Bereichen (Gartenausstattung -11,4%). Und nachdem vorläufige die Einigung beim Heizungsgesetz verkündet wurde, verliert das Segment Sanitärinstallation/Heizung/Zubehör im September über 25 Prozent Umsatz. Positiv hat sich hingegen der Bereich Gartenchemie/Erden/Saatgut (+8,8%) entwickelt.
Bildtext Im 3. Quartal 2023 sind die deutschen Baumärkte mit 3,6 Prozent, flächenbereinigt mit 4,0 Prozent im Minus.
Quelle: BHB