Ejot eröffnet neues Tec Center
Nach rund 18 Monaten Bauzeit wurde am 21. September das neue Tec Center der Ejot Market Unit Construction in Bad Laasphe eingeweiht. Es soll künftig nicht nur Arbeitsplatz für zahlreiche Mitarbeiter sein, sondern vor allem ein Ort des technischen Fortschritts und der Weitergabe von Wissen.
Am Standort ist Unternehmensangaben zufolge ein Campus entstanden, an dem Forschung und Entwicklung, Anwendungstechnik, Produktentwicklung angesiedelt sind. „Wir haben mit dem neuen Gebäude einen Ort geschaffen, wo kluge Köpfe zusammenkommen und Innovationen auf den Weg bringen“, betonte der CEO der Ejot Gruppe, Christian Kocherscheidt, bei der feierlichen Eröffnung.
Nachhaltiger Bau
Ökologie und Effizienz spielten auch bei der Planung des Neubaus eine zentrale Rolle und unterstreichen das strategische Ziel der Ejot Gruppe, den CO2-Ausstoß des Unternehmens bis zum Jahr 2035 auf null zu senken, heißt es in der Mitteilung. Der dominierende Rohstoff im Tec Center ist Holz. Eine Tragkonstruktion aus hochfester Baubuche, Wände aus Holzsandwichtafeln (CLT-Technologie), Bürotrennwände aus Holzständerwänden mit Lehmbautafeln, Fassadenbegrünung, begrünte Retentionsdächer zur Wasserrückhaltung, Photovoltaik und Geothermie mit Wärmepumpe ergänzen das ganzheitliche Konzept. Das Gebäude mit „Passivhauscharakter“ erfüllt so die erhöhten KfW 40-Förderanforderungen mit CO2-Neutralität im Betrieb.
Einladende Atmosphäre
Im Erdgeschoss sind weite Teile des Gebäudes den Kunden gewidmet. Der Showroom bietet Lounge-Atmosphäre und Produkte zum Anfassen. Im Rahmen einer „Augmented Reality können Produkte und Anwendungen digital in 3D erlebt werden. Das neue Tec Center beheimatet zudem die Ejot Tec Academy. Diese bietet sowohl für Kunden wie z. B. Händler, Verarbeiter oder Systemanbieter als auch den eigenen Mitarbeitern Schulungen und Fortbildungen zu verschiedensten Themen und Anwendungsbereichen an.
Bildtext Am 21. September wurde das neue Ejot Tec Center in Bad Laasphe eingeweiht.
Foto: Ejot