HDE: Verbraucherstimmung steigt leicht an
Nachdem die Erholung der Verbraucherstimmung zuletzt ins Stocken geraten war, steigt sie im Mai im Vergleich zum Vormonat wieder leicht an, wie das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigt. Die Konsumlaune der Verbraucher bleibt jedoch verhalten.
Während der zwischenzeitliche positive Trend bei der Verbraucherstimmung in Deutschland im vergangenen Monat unterbrochen wurde, verbessert sich das Konsumbarometer im Mai, trotz der Turbulenzen im Banken- und Finanzsektor Ende März, und liegt über dem Niveau aus dem Vorjahresmonat. Die Konsumstimmung der Verbraucher in Deutschland kommt aber noch nicht wieder richtig in Schwung und bleibt weiterhin deutlich unter dem Vor-Krisen-Niveau. Nachdem sich die Anschaffungsneigung über mehrere Monate positiv entwickelt hatte, geht sie nun bereits den zweiten Monat in Folge zurück und liegt damit niedriger als im Vorjahresmonat. Während im Vormonat bei den Konjunktur- und Einkommenserwartungen ein Rücksetzer zu sehen war, zeichnet sich nun eine Rückkehr zum Aufwärtstrend ab. Die Konsumenten gehen von einer positiven konjunkturellen Entwicklung aus, ähnlich wie die Unternehmen und das Bundeswirtschaftsministerium. Jedoch bleiben die Konjunkturerwartungen deutlich hinter früheren Höchstständen zurück. Eine Zunahme ist auch bei den Einkommenserwartungen der Verbraucher zu erkennen, die sowohl das Niveau aus dem Vormonat als auch das aus dem Vorjahresmonat übertreffen. Dieser Optimismus erhöht die Konsumneigung allerdings noch nicht, Anschaffungen gegenüber besteht Zurückhaltung, so der HDE.
Bildtext Die Verbraucherstimmung steigt im Mai wieder leicht an.
Grafik: HDE