• Brüder Mannesmann

  • {item.falImage.originalResource.altern
ative}

  • {item.falImage.originalResource.altern
ative}

Mit Hilti Ausfallzeiten eliminieren

Die beiden Unternehmen Hilti und Trackunit bringen eine Software für die Verwaltung von Transportern und schwerem Gerät auf den Markt. Neben der Automatisierung soll die Software die Möglichkeit von Produktivitätssteigerungen für Bauunternehmen bieten.

„Hilti ON!Track“, so lautet die Bezeichnung der Software zur Betriebsmittelverwaltung des Kauferinger Werkzeugherstellers. Die strategische Zusammenarbeit im Rahmen des „Works with Trackunit“-Programms habe dieses digitale Betriebsmittelmanagement nun deutlich verbessert, heißt es offiziell. Trackunit ist ein dänischer Anbieter von Ortungs-, Telematik- und Systemlösungen und versteht sich selbst als „die führende Plattform zur Vernetzung des Bauwesens und zur Eliminierung von Ausfallzeiten“. Seit Beginn der Partnerschaft wurden mehr als eine halbe Million „ON!Track“-Tags in das globale Bluetooth-Netzwerk von Trackunit integriert. Zugleich sei damit eine der großen Herausforderungen der Bauindustrie angegangen worden, nämlich Produktivitätsverluste durch ein ineffizientes Betriebsmittelmanagement zu verringern. „ON!Track“-Nutzer sollen nun eine bessere Übersicht über ihre Geräte erhalten und können damit ihre Produktivität auf der Baustelle deutlich steigern.

Die neue Software von Hilti mit Trackunit-Technologie für Transporter ermöglicht die digitale Verwaltung sämtlicher mitgeführter Betriebsmittel in Echtzeit. Darüber hinaus kann mit der Software jedes Betriebsmittel, vom kleinsten Schraubenzieher bis zum größten Bagger, auf der „ON!Track“ Plattform verwaltet werden. „Wir wollen der beste Produktivitätspartner für unsere Kunden sein. Durch die nahtlose Integration unserer Tags in das umfangreiche Netzwerk von Trackunit erhöhen wir nicht nur die Transparenz im Betriebsmittelmanagement, sondern vereinfachen auch die operativen Prozesse für unsere Kunden. Diese Partnerschaft steht für unseren Anspruch, die Bauindustrie besser zu vernetzen und effizienter zu machen“, sagt Michael Neidow, Leiter des Geschäftsbereichs Construction Software bei Hilti.

Und Soeren Brogaard, CEO von Trackunit, ergänzt: „Zusammenarbeit ist das Herzstück des Fortschritts. Unsere Arbeit mit Hilti ist ein Paradebeispiel dafür, wie Branchenführer ihre Kräfte bündeln können, um notwendige Veränderungen voranzutreiben. In zwei Jahren haben wir einen Wandel erlebt, wie Bauunternehmen ihre Geräte verwalten. Durch die Öffnung unseres globalen Bluetooth-Netzwerks für „Hilti ON!Track“ und mit unserer Hilti Marketplace App haben wir eine umfassende Lösung geschaffen, die unsere gemeinsamen Kunden unterstützt und ihnen einen einfachen Zugang zu wichtigen Daten ermöglicht.“

Bildtext Die neue Software soll das Betriebsmittelmanagement deutlich verbessern.

Foto: Hilti