Nordwest: Weichen für Neubau gestellt
Seit 2020 stand die Nordwest Handel AG bereit, um den geplanten Neubau eines eigenen Zentrallagers in Alsfeld, Hessen, umsetzen zu können. Die Stadt Alsfeld hat nun am 21. September den rechtskräftigen Bebauungsplan verabschiedet, der Bauantrag kann eingereicht werden.
„Es ist kein Geheimnis, dass wir die Planungen für das neue Megalager gerne schon früher in die Tat umgesetzt hätten. Gleichwohl ist es im Interesse von Nordwest, dass das öffentliche Beteiligungsverfahren korrekt durchgeführt wurde und alle Stellungnahmen bewertet wurden, um Planungssicherheit zu gewährleisten. Nun sind alle Weichen endgültig gestellt“, sagt Nordwest-Vorstand Jörg Simon.
Wie das Dortmunder Verbundunternehmen mittteilt, sind die Planungen schon lange abgeschlossen, die notwendigen Grundstücke angekauft und die Projektpartner ausgewählt. Der aktuelle Zeitplan sieht vor, dass die vorgezogenen Erdarbeiten nach Genehmigung im ersten Quartal 2024 beginnen und ab Mitte 2025 die ersten Waren aus dem neuen Megalager in Alsfeld versendet werden können.
Wie es in der Mitteilung heißt, wird Nordwest im neuen Zentrallager 68.000 qm Hallenfläche nutzen können, an 45 LKW-Rampen können bis zu 120 LKW pro Tag abgewickelt werden. Neben einem automatischen Kleinteilelager mit gut 170.000 Stellplätzen soll es unter anderem auch ein manuelles Palettenlager mit ca. 50.000 Palettenstellplätzen geben, fahrerlose Transportsysteme, automatische Kartonaufrichter und modernste IT-Systeme zur Steuerung des Lagers und der Automationstechnik.
Nachhaltiger Neubau
Das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bau des neuen Zentrallagers eine wichtige Rolle. Bestandteil des nachhaltigen Bebauungskonzeptes sind unter anderem eine Photovoltaikanlage zur Eigenstromversorgung, Solarthermie, Wärmepumpen, der Verzicht auf einen Gasanschluss, der Einsatz intelligenter Fördertechnik zur Reduzierung des Energiebedarfs, intelligente LED-Beleuchtung, Regenwassernutzung, Blühstreifen, Insektenhotels, E-Ladesäulen für PKW und E-Bikes, ein Regenwasserrückhaltekonzept und die Dachbegrünung.
Nordwest-Vorstand Jörg Simon und der Geschäftsbereichsleiter Logistik Bastian Wolfgarten haben die Planungen die letzten Jahre begleitet und vorangetrieben. „Ich bin sehr zufrieden, dass wir diese zentrale Hürde jetzt überwunden haben und ich das Projekt zum 1. Oktober so an unseren neuen dritten Vorstand Thorsten Sega übergeben kann, dass er voller Elan und mit seiner Expertise die Umsetzung angehen kann“, so Jörg Simon.
Bildtext So soll das neue Nordwest-Zentrallager in Alsfeld möglicherweise aussehen.
Foto: Nordwest