Hauptversammlung der 3e Holding

Am 26. Juni 2025 fand die 35ste Hauptversammlung der 3e Handels- und Dienstleistungs AG statt. Neben dem Bericht des Vorstands war die Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner eingeladen ihre Geschichte von der Besteigung des K2 zu erzählen. Sie erreichte ihr Ziel als erste Frau ohne zusätzlichen Sauerstoff – im siebten Anlauf.

Ein Sinnbild für Ausdauer, Motivation, Resilienz und mentale Stärke – Eigenschaften, deren Wichtigkeit der Vorstand auch für das Unternehmen betonte. Auf der Hauptversammlung wurden der Geschäftsbericht sowie der Jahresabschluss 2024 vorgelegt, ebenso der Bericht des Aufsichtsrates. Zudem wurde die Ergebnisverwendung beschlossen.

Vorstand und Aufsichtsrat wurden einstimmig entlastet. Die Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2025 fiel erneut auf die Crowe Audit Austria Wirtschaftsprüfung GmbH, Wien. Daran anschließend stellte 3e-Vorstand Mag. Bernhard Reiter unter dem Motto „Nach dem Gipfel ist vor dem Aufstieg – der Weg zu neuer Höchstleistung“ aktuelle strategische Entwicklungen innerhalb der 3e-Verbundgruppe vor. Besonders im Fokus stand das Effizienzsteigerungsprogramm 3 x 3, zu dem Karsten Schneidereit erste Resultate präsentierte.

2024 erwirtschaftete die Verbundgruppe von Fachhändlern einen Umsatz von 693 Mio. Euro. Sie hat 155 Mitgliedsfirmen in Österreich und 185 in Süd- und Osteuropa.

Bildtext Gerlinde Kaltenbrunner und Bernhard Reiter auf der Hauptversammlung.

Foto: 3e Holding