Die Fachmesse „Schweissen & Schneiden“ findet dieses Jahr einmalig bereits nach zwei Jahren statt. Auf dem modernisierten Gelände der Messe Essen wird sich im September 2025 die Fachwelt der Füge -, Trenn- und Beschichtungstechnik versammeln.
Der Fachbeirat der Messe, bestehend aus Ausstellern und Branchenexperten, befürwortet den notwendigen Schritt, die Weltleitmesse 2025 einmalig nach zwei Jahren zu veranstalten. Sie findet vom 15. bis 19. September unter dem Motto „Join the Future“ statt. Neu ist das Future Hub mit täglichen Diskussionen, Vorträgen und Präsentationen sowie Show und Unterhaltung. Im Fokus stehen aktuelle Branchenthemen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftegewinnung. Zudem wird die Messe wichtige Branchenthemen wie Additive Fertigung, Industrie 4.0 und Unterwassertechnik aufgreifen.
Johannes Ried, Vorsitzender des Fachbeirats und Geschäftsführer der MicroStep Europa GmbH, betont: „2025 wird eine wertvolle Plattform sein, um neue Impulse zu setzen und gemeinsam den Fortschritt in der Branche zu gestalten.“ Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen, ergänzt: „Die „Schweissen & Schneiden“ 2025 ist bereits mit über 90 Prozent der Fläche gebucht. Dies ist unter den aktuellen, schwierigen Marktbedingungen alles andere als selbstverständlich. Dieses außergewöhnliche Engagement unserer Aussteller wissen wir sehr zu schätzen.“
Der Fachbeirat wird seit Dezember durch fünf neue Branchenexperten verstärkt: Dr. Laura Dorfer, Geschäftsführerin des VDMA Fachverbands Armaturen e.V., Stefanie Nüchtern-Baumhoff, Leiterin Marketing & Kommunikation der Carl Cloos Schweißtechnik GmbH, Max Rinnert, Geschäftsführer der Rinnert GmbH & Co. KG; Heinz Soyer jun., Geschäftsführer der Soyer Bolzenschweißen GmbH, sowie Simon Telöken, Geschäftsführer der TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH.
Ab 2029 kehrt die Messe dann zurück in den gewohnten Vier-Jahres-Rhythmus.
Bildtext Der Fachbeirat der „Schweissen & Schneiden“ hat fünf neue Mitglieder.
Foto: Messe Essen