Zum 25. Mal führte der Arbeitskreis Werkzeuge (AKW) im Zentralverband Hartwarenhandel e.V. (ZHH) die Partnerwahl des Produktionsverbindungshandels (PVH) durch. Die Gewinner stehen nun fest.
Zur Wahl aufgerufen waren die Fachhändler der Hartwarenbranche, die über ein Werkzeugsortiment verfügen. Industriepartner aus den Bereichen Handwerkzeuge, Präzisionswerkzeuge, Betriebsausstattung, Befestigungstechnik, Arbeitsschutz, Schleif-/ Trennmittel, Messwerkzeuge und Chemische Produkte wurden anhand von sechs Kriterien bewertet. Von den ca. 1.500 angeschriebenen Fachhändlern gaben 8,7 Prozent ihr Votum ab. Die ersten Plätze belegten die Firmen Mascot (Arbeitsschutz), Munk – Günzburger Steigtechnik (Betriebsausstattung), Projahn (Präzisionswerkzeuge), Rüggeberg-PFERD (Schleif-/ Trennmittel), Sola (Messwerkzeuge), Hazet (Handwerkzeuge), Heco-Schrauben (Befestigungstechnik) und Loctite/Henkel (chemische Produkte).
Im Rahmen des Branchenabends anlässlich des 8. PVH-Kongresses am 13. März 2025 stellte der AKW/multitec im Kölner Brauhaus „Früh“, das Ergebnis der diesjährigen Wahl vor und ehrte die Unternehmen, denen der mittelständische Fachhandel für 2024 die beste Zusammenarbeit bescheinigt hatte. Dr. Paul Kellerwessel, Vorsitzender des AKW/multitec und geschäftsführender Gesellschafter der Firma Aug. Hülden GmbH, gratulierte den Unternehmen. Er wies darauf hin, dass gerade in bewegten Zeiten es entscheidend sei, dass Handel und Hersteller gemeinsam nach Lösungen suchen, durch strategische Partnerschaften, beim digitalen Vertrieb, bei innovativen Produktentwicklungen. Vertrauen und Verlässlichkeit seien heute wichtiger denn je, und genau hier setze die Partnerwahl des PVH an: Sie zeige auf, welche Lieferanten sich im vergangenen Jahr durch eine handelsorientierte Zusammenarbeit besonders hervorgetan haben.
Bildtext Die Ehrung der „Partner des PVH 2024“ fand im Rahmen des Branchenabends anlässlich des 8. PVH-Kongresses im Brauhaus „Früh“ in Köln statt.
Foto: ZHH/Christoph Kawan