Vom 10. bis 14. September findet in Stuttgart die Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung (AMB) statt. Das Thema Industrie 4.0, das heißt Automatisierung, intelligente Netzwerke und maschinelle Interaktion, wird im Fokus stehen.
Die Geschäftsleitung der Messe Stuttgart zeigte sich hochzufrieden mit den starken Anmeldezahlen zur diesjährigen AMB. „Mit über 1.200 Unternehmen aus 30 Ländern ist die AMB 2024 voll belegt, und die Zahl wird durch Nachmeldungen von Mitausstellern nochmals steigen“, freut sich Sebastian Schmid. Besucher der AMB könnten sich also auf ein breit gefächertes Ausstellerangebot freuen, bei dem global führende Hersteller von spanabhebenden Werkzeugmaschinen und Präzisionswerkzeugen ebenso vertreten sein werden wie leistungsstarke mittelständische Unternehmen und innovative Start-ups aus der Region.
Im Fokus der AMB stehen auch in diesem Jahr wieder die neuesten Entwicklungen bei Werkzeugmaschinen und Fertigungsanlagen, bei Steuerungen und Antrieben, bei Automatisierungslösungen sowie bei der zugehörigen Mess- und Prüftechnik. Beim Thema Industrie 4.0, dessen Stellenwert in der Metallbranche noch einmal massiv gestiegen ist, können sich Interessierte zu intelligenten Netzwerken, Automatisierungslösungen, CAD/CAM-Anwendungen, kollaborativer Robotik und KI informieren.
Mehr lesen zur AMB können Sie in der kommenden Ausgabe der EZ Eisenwaren-Zeitung, die am 26. Auguste erscheint.
Bildtext Impression von der letzten AMB in 2022
Foto: Messe Stuttgart