Baywa aktualisiert ihr Finanzierungskonzept

Die Sanierung und Transformation der Baywa geht weiter voran. Das Unternehmen hat sich mit seinen Kernbanken und Großaktionären auf ein aktualisiertes Finanzierungskonzept sowie eine aktualisierte Sanierungsvereinbarung für den Zeitraum bis 2028 verständigt.

Die Aktualisierung des Finanzierungskonzepts war durch den im Februar 2025 festgestellten zusätzlichen Finanzbedarf einer Baywa-Tochter notwendig geworden, die auf auf erneuerbare Energien spezialisiert ist. Auf Basis der angepassten Sanierungsvereinbarung wird in Kürze der angepassten Restrukturierungsplan beim Amtsgericht München eingereicht. Das seit Ende Januar 2025 als „Starug Light“ betriebene Restrukturierungsverfahren der Baywa sieht weiterhin weder Beschneidungen der Aktionärsrechte noch Forderungsverzichte der Finanzgläubiger vor.

Parallel schreitet die operative Transformation voran: Von den 1.300 zu streichenden Vollzeitstellen sind bereits mehr als die Hälfte abgebaut. Für insgesamt 15 der 26 zu schließenden Standorte stehen die Daten der Schließung fest. CEO Frank Hiller erklärt: „Finanzierungskonzept, Sanierungsvereinbarung und die Fortschritte bei der Transformation senden ein klares Signal an Kunden und Lieferanten: Die BayWa ist auf einem guten Weg. Die Veränderungen der internen Prozesse beispielsweise im Einkauf und Vertrieb sind vielversprechend. Die BayWa konzentriert sich endlich wieder auf ihr Kerngeschäft.“ Michael Baur, Chief Restructuring Officer der BayWa, ergänzt: „Die kurzfristige Bereitstellung der zusätzlichen, für das aktualisierte Finanzierungskonzept benötigten Liquidität verdeutlicht das Vertrauen der Finanzierungspartner und Großaktionäre in die Transformation der BayWa AG.“

Bildtext Die Baywa Zentrale in München.

Foto: Baywa