Der Club 55 – Business Experts for Marketing & Sales – hat Stefan Schütz, Geschäftsführer der TTI Techtronic Industries Central Europe von Milwaukee, mit dem Special Award 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung, die im Rahmen des 67. Jahreskongresses des Club 55 stattfand, würdigt das spezielle Fachhandelspartner-Konzept der Profi-Werkzeugmarke.
Das selektive Vertriebskonzept von Milwaukee wurde zunächst am Markt kritisch beäugt, stellte sich aber als Erfolgsfaktor heraus, informiert die Pressemitteilung. Das Konzept beruht auf einer besonderen Partnerschaft mit ausgewählten Fachhändlern und konsequenter Fachhandelsunterstützung. Diese umfasst zum Beispiel die Entsendung spezieller Job Site Solution-Teams von Milwaukee. Diese präsentieren – ohne zu verkaufen – direkt beim Kunden auf der Baustelle oder in der Werkstatt Produkte in der Anwendung und stellen den Kontakt zum Fachhandel her.
Schütz initiierte den Aufbau des selektiven Vertriebssystems vor fünf Jahren in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seit zwei Jahren greift das System flächendeckend – mit klaren Vorgaben, die auch von der europäischen Rechtsprechung (EuGH) als zulässig anerkannt wurden. Dazu gehört unter anderem ein Vermarktungsverbot über Online-Auktionsplattformen und -Marktplätze. Das Ergebnis sei Profilierung, Schutz und Marge für den Fachhandel – bei gleichzeitiger Stärkung der Marke Milwaukee, heißt es von Unternehmensseite.
Der Club 55 vereint maximal 55 internationale Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft mit Fachexpertise in den Bereichen Marketing, Sales und Management. Er zeichnet jährlich Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik aus. Zu den bisherigen Preisträgern zählen unter anderem die Verhaltens- und Schimpansenforscherin Jane Goodall oder der schweizerische Globetrotter-Unternehmer André Lüthi.
Bildtext Stefan Schütz (Mitte), bei der Auszeichnung des Club 55 mit Präsident Guglielmo Imbimbo (links) und dem letzten Präsidenten Wolf Hirschmann (rechts).
Foto: Milwaukee