Mit Künstlicher Intelligenz und anderen Zukunftstechnologien für den Handel konnte die Eurocis dieses Jahr ein neues Rekordergebnis verbuchen. Die Leitmesse für Retail Technology fand vom 18. bis 21. Februar in Düsseldorf statt.
„Die Eurocis ist mit ihrem klaren Fokus auf Handelstechnologien und ihrer hohen Internationalität die ideale Plattform für die Retail Tech-Community, um Innovationen zu erleben und sich zu den neuesten Lösungen für die Herausforderungen im Handel auszutauschen“, resümiert Messegeschäftsführer Marius Berlemann. Mit 500 Ausstellern aus 37 Nationen war die Messe komplett ausgebucht und die bisher größte Veranstaltung seit Bestehen. Es kamen über 14.000 Fachbesuchende aus 95 Ländern nach Düsseldorf. Mehr als die Hälfte der Fachbesucher sei maßgeblich in Einkaufsentscheidungen involviert und plane konkrete Investitionen, heißt es von Messeseite.
Megathema war die Künstliche Intelligenz (KI). Neben den klassischen Anwendungsfeldern wie für die Preisgestaltung oder Inventur, rücken die Möglichkeiten der generativen KI hier weiter in den Vordergrund. Elke Moebius, Director Eurocis: „Generative KI wie z. B. ChatGPT markiert einen neuen Meilenstein, der betriebliche Prozesse im Handel weiter beschleunigt, vereinfacht und stark auf die Kundenorientierung einzahlt. Es ist faszinierend zu sehen, wie hoch der Innovationsgrad der Branche ist, die Altes neu denkt und Lösungen entwickelt, die für die großen Handelskonzerne wie auch für Kleinstbetriebe Mehrwert schaffen.“
Die 16. Ausgabe der Messe bot wieder zahlreiche Lösungen in Bereichen wie z.B. Connected Retail und Smart Stores, mit denen sich Handelsunternehmen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen rüsten können. Daneben hätten die vielen Aussteller im Bereich Seamless Checkout mit ihren vielfältigen Kassenlösungen, smarten Einkaufswagen oder der Automatisierung von Filialprozessen gezeigt, wie stark der Handel auf Effizienzsteigerung und Digitalisierung setzt, so Michael Gerling, Geschäftsführer des EHI Retail Institute.
Unter dem Stichwort Customer Centricity standen auch Technologien zur personalisierten Kundenansprache und Omnichannel-Integration im Fokus. Ebenso konnten Innovationen zu intelligenten Regalen, smarter Energiesteuerung oder übergreifende Payment-Lösungen bis hin zu Service-Robotern live entdeckt werden.
Die nächste Eurocis findet im Rahmen der Euroshop 2026 vom 22. bis 26. Februar 2026 in Düsseldorf statt.
Bildtext Mehr als 14.000 Besucher informierten sich auf der Eurocis über die zukunftsweisenden Technologien für den Handel.
Foto: EZ/Trepel