Am 26. und 27. Juni 2025 fand in Berlin die Gesellschafterversammlung der Hagebau Gruppe statt. Sie konnte 2024 ein Gesamtergebnis aus Bonus und Jahresüberschuss von rund 500 Mio. Euro erwirtschaften. Nun richtet sich die Kooperation strategisch neu aus, um den wachsenden Erwartungen und Herausforderungen gerecht zu werden.
Sven Grobrügge, Geschäftsführer Finanzen & Business Support. Erklärte: „Zur Wahrheit gehört, dass wir weiter an wichtigen Themen arbeiten müssen.“ Gleichzeitig sei 2024 wirtschaftlich eins der stärksten in der Geschichte der Kooperation gewesen. Der Gesamtumsatz aus Waren und Dienstleistungen lag im Geschäftsjahr 2024 bei 6,17 Mrd. Euro. Der Rückgang um 5,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr ist im Wesentlichen auf die Bündelung des Warengeschäfts zurückzuführen, wodurch konzerninterne Zwischenverkäufe entfallen. Das operative Warengeschäft blieb mit 5,99 Mrd. Euro stabil. Zugleich konnte die Bonusquote im Fach- sowie im Einzelhandel weiter gesteigert werden.
Für 2025 hat sich die Kooperation auf fünf strategische Schwerpunkte verständigt: den Rollout des ERP-Systems EOS, die Weiterentwicklung von Stammdatenmanagement und Datenqualität, die gezielte Stärkung des Handelsgeschäfts, die Umsetzung der Omnichannel-Strategie sowie die Neuausrichtung der Verhandlungsstrukturen im Einzelhandel.
Christian Rabe, seit dem 1. Juni Geschäftsführer Fachhandel, machte in Berlin deutlich, dass Kooperation für ihn konkrete Unterstützung der Händler im Alltag bedeute. Mit einer neuen Vertriebsstruktur und einem verbindlicheren Betreuungsmodell soll die Unterstützung der Standorte strategisch und operativ spürbar werden. Auch praxisnahe Dienstleistungen wie die Betriebsberatung werden erweitert. Ergänzend wird an Zukunftsthemen wie Künstlicher Intelligenz, Informationssicherheit und der Umsetzung regulatorischer Anforderungen bei Lieferketten und Nachhaltigkeit gearbeitet.
„Krise bewältigen oder Zukunft gestalten? Für uns gilt beides“, so Robert Grieshofer, Vorsitzender des Aufsichtsrats. „Kooperation funktioniert nicht von selbst. Sie lebt davon, dass wir uns einbringen und Verantwortung übernehmen.“
Bildtext Robert Grieshofer wurde wie der gesamte Aufsichtsrat im Amt bestätigt und wiedergewählt.
Foto: Hagebau/Kirsten Nijhof