Hahn+Kolb kooperiert mit Evo für Toolmanagement

Der Werkzeuglieferant Hahn+Kolb und der Softwarehersteller Evo Informationssysteme bilden eine neue Partnerschaft für das digitale Toolmanagement. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Werkzeugorganisation übersichtlicher, flexibler und effizienter zu gestalten.

Jürgen Widmann, Geschäftsführer Evo, betont: „Evo und Hahn+Kolb bilden eine perfekte Symbiose: Unsere gemeinsame Lösung ermöglicht maximale Transparenz in der Werkzeugorganisation – inklusive Konnektivität bis in die Werkzeugmaschine.“ Die neuesten HK-MAT-Ausgabesysteme von Hahn+Kolb lassen sich in die Werkzeugorganisation von Evo integrieren und smart steuern. Kunden erhalten so einen ganzheitlichen Überblick über alle Werkzeugbestände in ihrer Fertigung.

Anwender können in den Apps jederzeit sehen, wo sich ein Werkzeug – als Einzelkomponente oder als Komplettwerkzeug – befindet. Dazu bietet Hahn+Kolb mit seinen IIoT-Werkzeugschränken und der passenden Werkzeugbereitstellung eine sichere und bedarfsgerechte Werkzeugversorgung.“

Statt Insellösungen entstehe durch die Zusammenarbeit eine ganzheitliche Werkzeugorganisation, heißt es seitens der Partner. Alle relevanten Informationen sind zentral in einer Werkzeugdatenbank gebündelt. Die modernen Ausgabeautomaten verzichten zudem auf eine wartungsintensive PC-Steuerung. Alle Funktionen sind via App auf PCs, Tablets und Smartphones verfügbar. Alle gängigen Werkzeug-Lagersysteme und Liftsysteme lassen sich anbinden. Via Barcode-Scanner kann das Werkzeug über die Werkzeugnummer identifiziert werden. Optional lässt sich ein externer Scanner anbinden, der die Bedienung nochmals beschleunigt und die Funktionalität der App erweitert. Zudem bietet die Software optionale Schnittstellen für ERP-Systeme und Werkzeugvoreinstellgeräte.

Bildtext Jürgen Widmann, Geschäftsführer Evo (links) und David Weber, Head of Sales Digital bei Hahn+Kolb wollen mit ihrer Kooperation die Werkzeugorganisation verbessern.

Foto: Hahn+Kolb