Hilti Gruppe entwickelt sich stabil

Mit 1,5 Prozent Wachstum in Lokalwährungen (-1,4 % in Schweizer Franken) erzielte die Hilti Gruppe 2024 einen Umsatz von 6,4 Mrd. Schweizer Franken und konnte weitere Marktanteile gewinnen.

Das Betriebsergebnis lag mit 769 Mio. Schweizer Franken auf Vorjahresniveau. 2024 investierte das Unternehmen weiter massiv in Innovationen und die Umsetzung der Unternehmensstrategie ‚Lead 2030‘. CEO Jahangir Doongaji kündigt an: „Wir werden auch 2025 weiter in die Umsetzung der Strategie investieren.“ In Europa konnte Hilti das Umsatzniveau in Lokalwährungen halten (-0,2 %), besonders durch ein solides Wachsum in Südeuropa. In Amerika steigerte das Unternehmen seinen Umsatz um 2,2 Prozent, mit einem zweistelligen Zuwachs in Lateinamerika. Im Raum Asien/Pazifik stieg der Umsatz um 4,7 Prozent, wozu Nordasien überproportional beitrug. Die Region Osteuropa / Mittlerer Osten / Afrika verzeichnete ein Wachstum von 5,9 Prozent in Lokalwährungen.

Die Hilti Gruppe beliefert die Bauindustrie weltweit mit Produkten, Systemlösungen, Software und Serviceleistungen und präsentierte im letzten Jahr über 80 neue Produkte und Services. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich auf 466 Mio. (+2,6 %), was 7,2 Prozent des Umsatzes entspricht. Deutlich ausgebaut wurde zudem das globale Produktionsnetzwerk, um die eigene Lieferkette langfristig abzusichern.

Die Mitarbeiterzahl der Hilti Gruppe wuchs auf 34.353 (+242) Beschäftigte. Für 2025 erwartet die Hilti-Gruppe ein Umsatzwachstum im niedrigen einstelligen einstelligen Bereich in Lokalwährungen und eine ähnliche Umsatzrendite wie 2024.

Bildtext Das Hilti Headquarter in Schaan/Fürstentum Liechtenstein.  

Foto: Hilti