ifo Geschäftsklima auf Tiefstand

Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich verschlechtert. Der ifo Geschäftsklimaindex sank im Dezember auf 84,7 Punkte, nach 85,6 Punkten im November. Das ist der niedrigste Wert seit Mai 2020.

Der Rückgang war insbesondere auf die pessimistischeren Erwartungen für die kommenden Monate zurückzuführen. Gleichzeitig bewerteten die Unternehmen ihre aktuelle Lage besser. Die Schwäche der deutschen Wirtschaft sei chronisch geworden, heißt es in der Pressemitteilung.

Merklich sank der Index im Verarbeitenden Gewerbe. Die Unternehmen zeigten sich unzufriedener mit den laufenden Geschäften. Zudem trübten sich ihre Erwartungen deutlich ein. Die Auftragslage verschlechterte sich erneut. Produktionskürzungen sind angekündigt.

Verbessern konnte sich der Index hingegen im Bauhauptgewerbe. Die Firmen bewerteten ihre aktuelle Lage etwas positiver; während die Erwartungen etwas pessimistischer ausfielen.

Im Handel zeigten sich die Unternehmen im Dezember weniger zufrieden mit den laufenden Geschäften als in den beiden Monaten zuvor. Auch die Erwartungen wurden pessimistischer. Ebenfalls sank der Geschäftsklimaindex im Dienstleistungssektor. Der Bereich Transport und Logistik blickte sorgenvoll auf die kommenden Monate. Die Gastronomie berichtete dagegen von einem guten Weihnachtsgeschäft. Ermittelt wird der Index aus rund 9.000 Meldungen von Unternehmen aus Bauhauptgewerbe, Handel, Dienstleistungssenktor und Verarbeitendem Gewerbe.

Bildtext Das ifo Geschäftsklima sank zum Jahresende auf den Wert von Mai 2020.

Foto: ifo Institut