Köln: Wera veranstaltet Innovationsshow

Der Werkzeughersteller Wera hat in dieser Woche zu der fünftägigen Innovationsshow 2025 nach Köln eingeladen. Zahlreiche Händler aus dem In- und Ausland wurden in der Eventlocation „DIE HALLE Tor 2“ erwartet. Heute ist letzter Tag.

Allein am Dienstag dieser Woche waren über 300 Händler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Innovationsshow auf der 4.000 qm großen angemieteten Fläche in „ HALLE Tor 2“ zugegen. Vertriebsleiter Ralf Tessun führte durch das spannende Programm. Zwischendurch hatten die Händler Gelegenheit die neu vorgestellten Werkzeuge an verschiedenen Stationen zu testen. Wera CEO Martin Strauch machte in seiner Ansprache deutlich, dass sein Unternehmen durch Fokussierung erfolgreich geworden sei und noch weiter wachsen könne. „Wir produzieren keine Zangen, keine Hämmer und keine Sägen, sondern ausschließlich Schraubwerkzeuge“, stellte Strauch klar. Zur Strategie gehöre neben der Fähigkeit zur Innovation auch die Emotion. Dazu wurden vor fast zehn Jahren die „Tool Rebels“ ins Leben gerufen, eine Marketingkampagne, die eine Haltung verkörpern soll, die sich durch Kreativität, Innovation und eine unkonventionelle Herangehensweise an Problemlösungen auszeichnet. Der Hersteller benutzt diesen Begriff seit 2016 offiziell, beispielsweise auf Heavy Metal Festivals wie „Wacken“.

Wie Martin Strauch weiter berichtete, kann Wera in den letzten 18 Jahren ein beachtliches Wachstum verzeichnen. „Im Jahr 2006 haben wir einen Umsatz von 40 Mio. Euro realisiert, mehr als die Hälfte davon mit Private Label Produktionen. In 2024 betrug der Umsatz 235 Mio. Euro, etwa 220 Mio. Euro haben wir mit unserer eigenen Marke erzielt“, freute sich Strauch.

Danach stellten die Wera Produktentwickler die Innovationen für 2025 vor. Welche das im Einzelnen sind, darf erst nach dem letzten Tag der Veranstaltung, also nach dem 16. Mai kommuniziert werden.

Bildtext Vertriebsleiter Ralf Tessun führte durch das spannende Programm.

Foto: EZ/Mau