Am 13. und 14. März fand in Köln der nunmehr 8. PVH-Kongress statt. Diesmal ging es um das Thema „KI und Social Selling als heimliche Verkaufs-Kollegen“. Knapp 300 Teilnehmer aus Handel, Industrie und dem Dienstleistungssektor waren der Einladung der Verbände gefolgt.
Der PVH-Kongress wurde vom Zentralverband Hartwarenhandel (ZHH), vom Fachverband des Maschinen- und Werkzeug-Großhandels (FDM, Fachverband der Werkzeugindustrie (FWI) sowie vom Fachverband Elektrowerkzeuge im ZVEI organisiert. Der Journalist und WDR-Urgestein Tom Hegermann übernahm wie in den Jahren zuvor die Moderation des Kongresses. KI sei momentan DAS Thema, allgemein in Gesellschaft und Wirtschaft, weshalb es nun auch auf diesem PVH-Kongress von den Vortragsrednern besonders beleuchtet werde, so Hegermann.
IFH-Geschäftsführer Dr. Kai Hudetz stellte beispielsweise die aktuellen Ergebniser der seit 2011 fortgeschriebenen exklusive PVH-Marktuntersuchung vor. Das Besondere an dieser Studie ist der 360° Rundumblick, bei dem regelmäßig die Meinungen von Handel, Industrie und Kunden einbezogen werden. Weitere interessante Beiträge kamen von Dr. Sophie Florian, Google Germany, Claudia Studtmann von der Meta Group, Joubin Rahimi, Geschäftsführer der Beratungsagentur Synaigy, Jakob Schweihofer, Geschäftsführer seines (gleichnamigen) Motoristen-Standortesin Mertingen sowie vom zertifizierten KI-Berater Gary Lee Lauf. Zum Abschluss der Vortragsreihe gab es von Florian Arndt, Sons of Motion Pictures GmbH, Leipzig, Tipps wie sich das Unternehmen und der Vertrieb mit Hilfe von verschiedenen KI-Apps neu aufstellen können. Diese Programme lösten bei den vielen Kongress-Besucher Erstaunen darüber aus, was in der heutigen Zeit mit KI alles möglich ist, und konkret, wie jeder einzelne Unternehmen KI-Programme für sich nutzen kann.
Einen ausführlichen Bericht zum PVH-Kongress lesen Sie in der kommenden Ausgabe der EZ Eisenwaren-Zeitung, die am 24. März erscheint.
Bildtext Dr. Kai Hudetz beim 8. PVH-Kongress: „KI ist alternativlos, wird letztlich in allen Bereichen genutzt werden.“
Foto: ZHH/Christoph Kawan