Stabila fördert Nachwuchs im Handwerk

Die Förderung des Handwerkernachwuchses habe bei Stabila seit vielen Jahren einen hohen Stellenwert, heißt es von Seiten des Herstellers. Dazu gehört die „My1stabila-Kampagne“, mit der junge Menschen für das Handwerk motiviert werden sollen.

Die Kampagne feiert in diesem Jahr ihr fünfjähriges Bestehen. Dazu wird wird ein Team des Messwerkzeugherstellers zehn Ausbildungszentren und Handwerkskammern in Deutschland besuchen. Mit dabei sind zum Beispiel das Berufsförderungswerk der Südbadischen Bauwirtschaft in Bühl, das Berufs- und Technologiezentrum BTZ Wetzlar sowie die Handwerkskammern Koblenz und Trier. Während der Unterrichts- und Praxiseinheiten stellen die Stabila Mitarbeiter relevante Produkte für die verschiedenen Gewerke vor und schulen die Auszubildenden in deren Anwendung. Im Gespräch mit Azubis und Ausbildern werden Fragen beantwortet und Anregungen für mögliche Produktoptimierungen mitgenommen.

Beim „My 1stabila Day“ kommen junge Auszubildende an den Unternehmenssitz nach Annweiler in die Südpfalz, um einmal hinter die Kulissen zu schauen. 2024 waren an einem Tag über 100 Azubis mit ihren Ausbildern zu Gast, besuchten die Produktion und erfuhren hier, wie viele Schritte nötig sind, um eine hochpräzise Wasserwaage herzustellen.

Ein weiteres Tool zur Nachwuchsförderung bei Stabila ist das Sponsoring von nationalen wie den Deutschen Meisterschaften, die 2024 in Bühl stattgefunden haben und vom Zentralverband Deutsches Baugewerbe ausgerichtet werden. Ganz speziell auf die Förderung des weiblichen Nachwuchses zugeschnitten ist die Kampagne „True Pro Ladies“ (Hashtag #trueproladies). Mit ihr verbindet Stabila seit 2020 Handwerkerinnen weltweit in einer eigenen Community und macht auf erfolgreiche Frauen in Handwerksberufen aufmerksam.

Bildtext Topstimmung bei den Auszubildenden beim „My 1stabila Day“ am Unternehmenssitz von Stabila in Annweiler.

Foto: Stabila