Sunseeker: Neue Marke für Deutschland

Das Unternehmen Sunseeker sieht sich selbst als einen der weltweit führenden Anbieter von Gartenpflegeprodukten, wie beispielsweise Mährobotern. In diesem Jahr will der chinesische Hersteller seine Präsenz in Deutschland und Europa weiter ausweiten.

Mehr als 40 Journalisten únd Influencer hatte die Sunseeker Intelligent Technology SE nach Hamburg eingeladen, um die neuen Produkte zur Markteinführung vorzustellen. Das Unternehmen wurde im Jahr 2009 gegründet und sieht sich schon jetzt weltweit im Spitzenfeld bei den Rasenrobotern ohne Begrenzungskabel der ersten Generation (2019–2023). Eigenen Angaben zufolge plant und realisiert Sunseeker zwei Millionen OPE- und Produkteinheiten jährlich, davon bereits 2024 mehr als 180.000 Roboter. Das entspreche Platz 3 des weltweiten Roboter-Marktes. Elf globale Niederlassungen seien mittlerweile aufgebaut. Die derzeitige Zahl von 400 Entwicklungs-Ingenieuren wachse ständig, ebenso wie die mehr als 600 Produkt-Patente. Ab dieser Saison will der Hersteller mit verschiedenen kabellosen Modellen im DIY- und Fachhandel vertreten sein.

Speziell für den professionellen Einsatz hat Sunseeker die Elite-X-Reihe im Portfolio. Das AO Navi Positionierungs- und Navigationssystem soll für präzise Navigation über die Rasenfläche sorgen und bietet zugleich Umgebungskartierung in Echtzeit, ermöglicht durch RTK-GNSS und VSLAM. Mit der Vision AI Technologie werden mühelos Hindernisse auf dem Rasen erkannt und umfahren, während die Grenzen in Echtzeit identifiziert und optimiert werden. Die Sunseeker Elite-X-Robotermäher gibt es im Fachhandel in fünf Ausführungen: X3 und X3 Plus für maximal 1.200 qm Mähfläche, X5 für maximal 2.000 qm Mähfläche sowie X7 und X7 Plus für bis zu 6.000 qm Mähfläcmhe.

Um der Marke in Deutschland zu mehr Bekanntheit zu verhelfen, arbeitet Sunseeker ab sofort mit dem Fußballbundesligisten Werder Bremen zusammen. Es gehe darum, mit diesem starken Partner das Image im deutschsprachigen Raum zu pflegen, die eigene Marken- und Produktbekanntheit zu steigern sowie von der Verbindung mit dem Bremer Club und seinen positiven Attributen wie Sympathie, Glaubwürdigkeit, Seriosität und Kontinuität zu profitieren.

Für den Vertrieb hat das Unternehmen Torsten Bollweg als CEO EMEA gewinnen können. Mit Bollweg ist es gelungen, einige weitere erfahrene Vertriebler zu gewinnen, viele davon zuletzt bei Positec Deutschland beschäftigt.

Mehr über das Unternehmen erfahren Sie in der kommenden Ausgabe der EZ Eisenwaren-Zeitung, die am 24. März erscheint.

Bildtext Wollen die Marke Sunseeker gemeinsam von vorne bringen: Clemens Fritz, Geschäftsführer bei Werder Bremen, Sunseeker-Gründer Terry Ma und Torsten Bollweg, CEO EMEA.

Foto: EZ/Mau