Unterstützung für Händler von Bauschaum

Die Rücknahme gebrauchter PU-Schaumdosen ist für den Handel eine Herausforderung. Laut Verpackungsgesetz sind Händler verpflichtet, ihre Kunden über die Rückgabemöglichkeiten zu informieren.

Als ein Spezialist für Bauschaumdosenrecycling bietet PDR Recycling dem Handel Unterstützung an, um die gesetzliche Vorgabe zu erfüllen und umweltbewusst zu handeln. Das Unternehmen stellt dafür kostenfreies Informations- und Werbematerial für Baumärkte, Fachgeschäfte und Onlineshops zur Verfügung. Mit digitalen Schulungsunterlagen und Erklärvideos können Mitarbeiter geschult und Kunden über die richtige Rückgabe informiert werden.

Händler haben zusätzlich die Möglichkeit, sich als Rückgabestelle registrieren zu lassen. „Die Märkte profitieren doppelt: Sie positionieren sich umweltbewusst und verbessern gleichzeitig ihre Kundenbindung“, erklärt Annette Schnauder, aus dem Marketing von PDR. „Erfahrungsgemäß verbinden Kunden die Rückgabe leerer Dosen mit einem Neukauf im Markt.“ Viele Handelsketten sammeln bereits Bauschaumdosen.  PDR übernimmt die Abholung und stellt einen digitalen Entsorgungsnachweis aus. Die Anmeldung zur kostenfreien Abholung erfolgt unkompliziert über die Website, per E-Mail oder telefonisch.

Dass die Aufklärung der Kunden notwendig ist, zeigt laut PDR eine in Auftrag gegebene Marktforschungsstudie: Immer noch landen mehr als 62 Prozent der Bauschaumdosen im Baumischcontainer und fast 14 Prozent im Gewerbemüll. Dort sind sie für das Recycling verloren, obwohl sie als gefährlicher Abfall eingestuft sind. Gemeinsam mit dem Handel soll diese Wegwerfquote gesenkt und Ressourcen geschont werden.

Bildtext Ein mögliches Mittel zur Kundenbindung: Händler können sich als Rückgabestelle für Bauschaumdosen registrieren lassen.

Foto: PDR