Kai-Uwe Meyer wurde nach der Konstituierenden Sitzung des Präsidiums des Zentralverbands Hartwarenhandel (ZHH), die im Rahmen der Delegiertenversammlung stattfand, zum neuen ZHH-Präsidenten gewählt. Sein Vorgänger, Dr. Paul Kellerwessel, stellte sich in diesem Jahr nicht mehr zur Wahl.
Dr. Paul Kellerwessel hat die Geschicke des Verbands über neun Amtszeiten hinweg insgesamt 27 Jahre geleitet. Er würdigte seinen Nachfolger Meyer als eine kompetente Persönlichkeit, die sich für die mittelständischen Strukturen der Mitglieder des ZHH stark machen werde. Kai-Uwe Meyer ist Geschäftsführer der in Goslar ansässigen Sostegno GmbH, ein Unternehmen, das sich auf die Beratung im Produktionsverbindungshandel spezialisiert hat.
Zuvor war Meyer zehn Jahre in leitender Tätigkeit bei der Hottenrott Großhandel GmbH, danach 25 Jahre in der Geschäftsführung bei der Lerbs GmbH (zuvor Lerbs AG), einem Großhändler für Eisenwaren und Schiffsausrüstung. Anschließend kamen zwei Jahre als Mitglied der Geschäftsführung bei der Rubix Gruppe. Im Verband engagiert ist Kai-Uwe Meyer seit 2010, zunächst als Vorstandsmitglied im Arbeitskreis Werkzeuge (AKW) des ZHH. Seit 2018 ist er zudem Präsidiumsmitglied des ZHH. Von 2019 bis 2024 war Meyer Vizepräsident des ZHH. Hans Hagelmann wurde bei der Delegiertenversammlung einstimmig zum Vizepräsidenten und Dr. Paul Kellerwessel zum Ehrenpräsidenten gewählt.
Kellerwessel in aller Bescheidenheit zu seiner Wahl: „Ohne die kompetente Arbeit der ZHH Geschäftsstelle hätte mir die Arbeit als Präsident über die 27 Jahre nicht so viel Freude bereitet.“
Bildtext Kai-Uwe Meyer (li.) übernimmt die ZHH-Präsidentschaft von Dr. Paul Kellerwessel.
Foto: EZ/Mau